14./15. April 2018 Workshop mit Quatuor Bozzini
Pressemeldung vom 15.4.18
Das Streichquartett Quatuor Bozzini aus Montreal – seit seiner Gründung 1999 ein unermüdlicher Botschafter für Neue und zeitgenössische Musik – ist im Rahmen einer zweiwöchigen Europa-Tournee zu Gast in Dresden, um Workshops für jugendliche Komponisten sowie für Studierende der Dresdner Musikhochschule zu geben.
Während zweier Probentage am Wochenende arbeiteten Clemens Merkel (1. Violine), Alissa Cheung (2. Violine), Stéphanie Bozzini (Bratsche) und Isabelle Bozzini (Violoncello) intensiv mit 15 Schülerinnen und Schülern der Komponistenklasse Dresden. Die acht- bis 17-Jährigen mehr…
10.11.2018 Uraufführungskonzert im Festspielhaus Hellerau
Streichquartett PLUS / Familienkonzert mit neuen Werken von Schülern der Komponistenklasse Dresden im Rahmen des Festivals 4:3 Kammer Musik Neu
Zwei Geigen, eine Bratsche und ein Cello, dazu Elemente wie Stimme, Mimik und Gestik bis hin zu szenischen Aktionen auf der Bühne oder Interaktion mit dem Publikum – unter dem Motto „Streichquartett PLUS“ sind 20 Uraufführungen von Schülern der Komponistenklasse Dresden und Gastschülern aus Straßburg und Hamburg zu erleben. Die acht- bis 15-Jährigen haben ihre Stücke unter Anleitung der Komponisten Silke Fraikin und Johannes Korndörfer den vier Musikern aus Montreal „auf den Leib“ geschrieben.
Das Streichquartett Quatuor Bozzini war seit Sommer 2017 mehrfach bei der Komponistenklasse zu Gast und erarbeitete die neuen Werke gemeinsam mit mehr…
11.11.2018 Gesprächskonzert in der Musikschule Chemnitz
Streichquartett PLUS / Familienkonzert mit neuen Musik-Geschichten der Komponistenklasse Dresden im Rahmen der Reihe „Klangwerk – Neue Musik“
Zwei Geigen, eine Bratsche und ein Cello, dazu Elemente wie Stimme, Mimik und Gestik bis hin zu szenischen Aktionen auf der Bühne oder Interaktion mit dem Publikum – unter dem Motto „Streichquartett PLUS“ sind 20 Uraufführungen von Schülern der Komponistenklasse Dresden und Gastschülern aus Straßburg und Hamburg zu erleben. Die acht- bis 15-Jährigen haben ihre Stücke unter Anleitung der Komponisten Silke Fraikin und Johannes Korndörfer den vier Musikern aus Montreal „auf den Leib“ geschrieben.
Das Streichquartett Quatuor Bozzini war seit Sommer 2017 mehrfach bei der Komponistenklasse zu Gast und erarbeitete die neuen Werke gemeinsam mit mehr…
18. bis 23.2.2018 Winterkurs in Limbach
In das neue Jahr startete die Komponistenklasse Dresden mit ihrem Winterkurs vom 18. bis 23. Februar 2018 im Gästehaus des Ritterguts Limbach (bei Wilsdruff).
Die komponierenden Schüler im Alter von 8 bis 18 Jahren wurden angeleitet von den Komponisten Silke Fraikin, Johannes Korndörfer (Dresden) und Annette Schlünz (Strasbourg/Kehl). mehr…
Kostbare Häppchen
Dresdner Neueste Nachrichten – Kathleen Goldammer, 12.9.17
Die Komponistenklasse gab ein Familienkonzert in Hellerau
Wie schreibe ich auf, was in mir klingt? Eine Herausforderung ohnegleichen. Die 14 Schüler der Komponistenklasse Dresden, alle zwischen 8 und 18 Jahre alt, haben sich dieser Aufgabe gestellt. Das traditionelle Familienkonzert im Festspielhaus Hellerau bot die Möglichkeit, einen Blick auf die vielfältigen Ideen zu werfen, die unter der Anleitung der Komponisten Silke Fraikin und Johannes Korndörfer diesen heranwachsenden, kreativen Köpfen entsprungen waren. Das eigens für diese Zusammenarbeit gegründete Ensemble Klangkollektiv Opus Eins, bestehend aus professionellen Musikern renommierter Spezialensembles und Orchester, nahm seine Aufgabe nicht nur sehr ernst, sondern mehr…
10.9.17 Familienkonzert der Komponistenklasse in Hellerau
Sonntag, 10. September 2017, 11 Uhr Festspielhaus Hellerau
Uraufführungskonzert: „Patronus am Lagerfeuer“ – Neue Musik-Geschichten der Komponistenklasse / Das Klangkollektiv Opus Eins gibt sein Debüt
Unter dem Motto „Patronus am Lagerfeuer“ sind im traditionellen Familienkonzert der Komponistenklasse Dresden wieder neue Musik-Geschichten aus der Feder der jüngsten Komponistengeneration zu erleben, darunter „Fastnacht am Bodensee“ von Laura Fantana, „Die Schöne und das Biest“ von Hannah Katterfeld, „Der Patronus“ von Anton Zeißig, „Am Lagerfeuer“ von Helene Scharfe, „Die Schmiede“ von Ole Lehnert, „Flarehote“ von Carl Fantana, „Lülü das Burggespenst“ von mehr…
Klangkollektiv Opus Eins
Im Rahmen der Uraufführungskonzerte der Komponistenklasse Dresden 2017 gab das Klangkollektiv Opus Eins sein Debüt!
Gemeinsam mit dem Dirigenten Milko Kersten hat die Komponistenklasse Dresden ein neues Ensemble ins Leben gerufen, das sich vor allem der Zusammenarbeit mit komponierenden Kindern und Jugendlichen widmen wird. Zu den Mitgliedern des Klangkollektivs Opus Eins zählen namhafte Musiker aus renommierten mehr…
2.9.17 Familienkonzert der Komponistenklasse in Chemnitz
Sonnabend, 2. September 2017, 16 Uhr Konzertsaal der Städtischen Musikschule Chemnitz
Voraufführung: „Patronus am Lagerfeuer“ – Neue Musik-Geschichten der Komponistenklasse / Das Klangkollektiv Opus Eins gibt sein Debüt
Mit einer Ouvertüre des Ensembles „StreichHölzer“ der Städtischen Musikschule Chemnitz
Unter dem Motto „Patronus am Lagerfeuer“ sind im traditionellen Familienkonzert der Komponistenklasse Dresden wieder neue Musik-Geschichten aus der Feder der jüngsten Komponistengeneration zu erleben, darunter „Fastnacht am Bodensee“ von Laura Fantana, „Die Schöne und das Biest“ von Hannah Katterfeld, „Der Patronus“ von Anton Zeißig, „Am Lagerfeuer“ von Helene Scharfe, „Die Schmiede“ von Ole Lehnert, „Flarehote“ von Carl Fantana, „Lülü das Burggespenst“ von mehr…
Quatuor Bozzini im Sommerkurs der Komponistenklasse
Internationales Flair prägte den Sommerkurs der Komponistenklasse Dresden, der vom 27. Juni bis 5. Juli 2017 im Rittergut Limbach (bei Wilsdruff) stattfand. Zu Gast war das Streichquartett Quatuor Bozzini aus Montreal. Die kanadischen Musiker machten die komponierenden Schüler an vier Tagen mit den Instrumenten Violine, Viola und Violoncello bekannt und brachten ihnen in verschiedenen Workshops zum Thema „Komponieren für Streichquartett“ jene besondere Gattung näher. Ausgestattet mit diesen Erfahrungen, mehr…
27.6.-5.7.17 Sommerkurs im Rittergut Limbach
Sommerkurs der Komponistenklasse Dresden
Dozenten: Silke Fraikin, Johannes Korndörfer (Komposition)
Gastdozenten: Annette Schlünz, Bernd Schumann (Komposition)
Pädagogische Betreuung: Jana Neddermeyer
Workshop „Musikalische Akustik“ mit dem Tonmeister und Komponisten Bernd Schumann
Workshop mit dem Streichquartett Quatuor Bozzini aus Montreal