Herzlich Willkommen!
Wir begrüßen Dich auf den Seiten der Komponistenklasse Dresden. Hier findest Du viele Informationen zum Kompositionsunterricht, zu unserem Unterrichtskonzept mit den Ferienkursen und Uraufführungskonzerten, zu den Kompositionslehrern der Klasse sowie interessante Neuigkeiten zu aktuellen Projekten. Wenn Du mehr erfahren möchtest, melde Dich und schreib eine E-Mail.
Hier findest Du unseren Flyer.
18.1.25 Uraufführung bei IMPRO VISION 2025 in Leipzig
Die Uraufführung eines Stücks von Jonas Kerda (Schüler der Komponistenklasse Dresden) erklingt beim Symposium IMPRO VISION am 18.1.25 in der Musikschule Neue Musik Leipzig. Das Ensemble EfZM führt in einem Konzert (11:00) Werke von Annette Schlünz, Jonas Kerda sowie eigene Kompositionen und Improvisationen auf (Leitung: Elizaveta Birjukova & Matthias Hirth).
Schülerinnen und Schüler der Musikschulen „Paul Hindemith Neukölln“ und Friedrichshain-Kreuzberg (Klasse Gerhard Scherer-Rügert) und Studierende der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar (Klasse Prof. Claudia Buder) spielen Kompositionen von Tomoya Yokokawa (12:00) und Charlotte Seither (14:00). Neben verschiedenen Gesprächsrunden steht zum Abschluss das Konzert „Impro Vision 2025“ in der Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig auf dem Programm.
Buchkinder-Kalender 2025
Geschenk-Tipp
Im gerade erschienenen Kalender 2025 der Buchkinder Dresden finden sich auch Spuren unseres Kooperationsprojekts „Duks! – antworteten die Tiere“. Jeden Monat gibt es zwei phantasievolle Ansichten zu bewundern.
Den Kalender kann man über die Website der Buchkinder bzw. in den Buchkinder-Ateliers erwerben.
16.11.24 „Duks! – antworteten die Tiere“
Tiere und Fabelwesen in Musik, Texten und Bildern von Kindern und Jugendlichen
Sonnabend, 16.11.24 16 Uhr Jugendkunstschule Passage Dresden-Gorbitz
Familienkonzert der Komponistenklasse Dresden mit Lesung und Ausstellung der Buchkinder Dresden
Andrea Hofmann (Violine), Christine Hesse (Klavier), Felix Kober (Gesang, Moderation). Lesung: Buchkinder
Komponieren, zeichnen, dichten, reimen, schreiben – viele Wege, wie die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre musisch-kreativen Ideen auf die Welt bringen.
Zum Abschluss eines kreativen Jahres gab es eine zweite Aufführung des gemeinsamen Programms „Duks“ mit Geschichten und Gedichten der Dresdner Buchkinder und Vertonungen der jungen Komponierenden. Eine dritte Aufführung ist für Mai/Juni 2025 geplant.
Bestaunt werden konnte auch wieder die Ausstellung mit großformatigen Drucken, Bildern und Zeichnungen aus den Buchkinder-Ateliers nebst ausgewählten Notenhandschriften der Jungkomponisten. Sie vermittelt eine lebendige Werkstattatmosphäre, in der sich in den letzten Monaten eine fruchtbare Kooperation zwischen der Komponistenklasse Dresden und den Buchkindern Dresden entwickelt hat.
Dieses Projekt wurde gefördert vom Stadtbezirksbeirat Cotta und der Kulturstiftung Vox Clamantis.