11./12.11.23 Gemischtes Doppel-Trio
Uraufführungskonzerte der Komponistenklasse Dresden mit neuer Kammermusik für Bläsertrio und Streichertrio – komponiert von Kindern und Jugendlichen
11.11.23 16 Uhr HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden
12.11.23 11 Uhr Konzertsaal der Städtischen Musikschule Chemnitz (mit einer Ouvertüre des Musikschulensembles StreichHölzer unter Andreas Winkler)
Im Familienkonzert der Komponistenklasse Dresden präsentiert das Klangkollektiv Opus Eins unter Leitung von Milko Kersten 17 Uraufführungen aus der Feder von Kindern und Jugendlichen, darunter „Stonehenge“ (Julius Balsukat), „Zirkusstück“ (Elias Krauße), „Der Wecker“ (Fanny Weber), „Eine Lokomotivfahrt“ (Linda Korndörfer), „Der Teufelsgeiger“ (Manuel Timme) oder „Sonnenuntergang“ (Lilly Bauer). Dabei treten drei Bläser (Klarinette, Saxophon, Posaune) und drei Streicher (Geige, Bratsche, Cello) in den unterschiedlichsten Konstellationen auf. Die Acht- bis 19-Jährigen komponierten ihre Stücke unter Anleitung von Silke Fraikin, Johannes Korndörfer, Annette Schlünz und Bernd Schumann und haben sie gemeinsam mit den Musikern einstudiert. Der Dirigent führt durchs Programm und stellt die jungen Komponistinnen und Komponisten in kurzen Interviews vor.
Klangkollektiv Opus Eins: Daniel Rothe (Klarinette), David Brand (Saxophon), Johann Giesecke (Posaune), Karina Müller (Violine), Caronline Kersten (Viola) und Ekaterina Gorynina (Violoncello). Leitung und Moderation: Milko Kersten
Vorverkauf für 11.11.23: Karten zu 11 (erm. 7) Euro / Familienkarte 25 Euro bei den Dresdner Schulkonzerten, in HELLERAU und bei allen Reservix-Kassen.
Die Konzerte werden veranstaltet vom Verein Freunde und Förderer der Komponistenklasse Dresden e.V. in Kooperation mit HELLERAU und Das Ufer e.V. und gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der Landeshauptstadt Dresden – Amt für Kultur und Denkmalschutz mit freundlicher Unterstützung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.
Andreas-Werckmeister-Preis für Ben Weikelts „Apotheosis“
Bei der 34. Orchesterwerkstatt junger Komponisten in Halberstadt 2023 wurde der Dresdner Ben Weikelt (17 Jahre) für sein Orchesterstück „Apotheosis“ mit dem Andreas-Werckmeister-Preis der Stadt Halberstadt ausgezeichnet.
Vom 22. bis 25. Mai 2023 kamen bei diesem bundesweit einzigartigen Format Jugendliche aus ganz Deutschland in Halberstadt zusammen, um unter Anleitung der Komponisten Annette Schlünz (Strasbourg) und Arne Sanders (Berlin), sowie in Zusammenarbeit mit den Harzer Sinfonikern ihren künstlerischen Horizont und ihre Fähigkeiten zur Komposition zu erweitern. Von 20 Einsendungen wurden die Werke von sieben jungen Komponisten aus fünf verschiedenen Bundesländern im Alter von 12 bis 22 Jahren ausgewählt und unter Leitung von MD Johannes Rieger, Chefdirigent und Intendant des Nordharzer Städtebundtheaters, uraufgeführt.
Ben ist Schüler der Komponistenklasse Dresden bei Johannes Korndörfer und hat zum ersten Mal an diesem Kompositionswettbewerb teilgenommen: „Die Orchesterwerkstatt bot mir die Möglichkeit, mich aus meinem gewohnten musikalischen Metier hinauszubegeben und die Gedanken und Herangehensweisen der anderen Teilnehmer kennenzulernen. Durch die Arbeit mit den Orchestermusikern und dem Zusammenspiel von Kritik, Verbesserungsvorschlägen und Lösungsansätzen, konnte letztendlich eine aufführungsreife Fassung entstehen.“ – so der jugendliche Preisträger, der ein ursprünglich als Klavierstück für eine Schulveranstaltung entstandenes Werk für Orchester bearbeitete und bei dem traditionsreichen Wettbewerb einreichte.
(mehr …)Zwei Preise für Viktor Stockers „Terra incognita“
Mit seiner Komposition „Terra incognita“ für Klarinette und Akkordeon hat Viktor Stocker (13 Jahre) gleich zwei Kompositionspreise gewonnen.
Von Jeunesses Musicales Deutschland erhielt er einen Förderpreis beim Bundeswettbewerb „Jugend komponiert“ 2023. In mehreren Altersgruppen und Kategorien wurden insgesamt 14 Bundespreise und 16 Förderpreise vergeben. Anstelle von Preisgeldern besteht die Auszeichnung in einem Stipendium für die Kompositionswerkstatt Schloss Weikersheim, an der Viktor vom 10. bis 16. April 2023 gemeinsam mit 15 Jungkomponisten aus dem gesamten Bundesgebiet teilgenommen hat. Die prämierten Kompositionen wurden von Preisträgern und Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs aufgeführt und auf CD aufgenommen.
Beim 6. International Composition Competition „Artistes en Herbe“ Luxembourg 2023 gingen 266 Kompositionen aus aller Welt ein. Die Jury hat Viktor Stockers „Terra incognita“ in der Kategorie Junior Section 11-15 Jahre mit einem Zweiten Preis ausgezeichnet.
Viktor hat auch als Akkordeonist bereits mehrere Preise bei Wettbewerben gewonnen. Er lebt in Vlašim (Tschechien), erhält Kompositionsunterricht bei Silke Fraikin und nimmt als Gastschüler an den Ferienkursen der Komponistenklasse Dresden teil.
„Das Wohlpräparierte Klavier“ – Neues Album für die Jugend
Endlich ist es so weit, unser Neues Jugendalbum mit 20 Klavierstücken von Kindern und Jugendlichen ist erschienen – eine Fundgrube für Klavierpädagogen und heranwachsende Pianisten:
„Das Wohlpräparierte Klavier“ – Neues Album für die Jugend / „Le clavier bien préparé“ – Nouvel Album pour la jeunesse / „The Well-Prepared Clavier“ – New Album for the Young / Herausgeber: Freunde und Förderer der Komponistenklasse Dresden e.V. / ISMN M-2057-2518-1 / Copyright 2020 by Edition Gravis Verlag GmbH eg 2652 / Siehe Katalog des Verlags.
„Die Stücke, die die Kinder gewöhnlich in den Klavierstunden lernen, sind so schlecht, daß Robert auf den Gedanken kam, ein Heft, eine Art Album lauter Kinderstücke zu komponieren und herauszugeben.“ (Clara Schumann in ihrem Tagebuch am 1. September 1848)
Nachdem wir wiederholt Anfragen nach neuer Klavierliteratur erhielten, die sich für Klavierschüler eignet, aber gleichzeitig künstlerischen Ansprüchen gerecht wird, haben wir komponierende Kinder und Jugendliche angeregt, selbst Klavierstücke zu schreiben. Sie schufen kleine musikalische Szenen mit assoziativen Titeln wie „Waldgeheimnis“ oder „Winterpanorama“. Dabei gingen sie auch auf die Suche nach neuen Klängen, bezogen ungewöhnliche Spieltechniken ein und entdeckten das Innere des Flügels.
(mehr …)Kompositionsunterricht – Schnupperstunde gratis! Komponistenklasse nimmt neue Schüler auf
Die Komponistenklasse Dresden nimmt wieder neue Schüler auf! Bist Du neugierig und hast Lust auf ungewohnte Klänge? Bei uns kannst Du Dich als Musik-Erfinder ausprobieren! Gefragt sind Fantasie und Experimentierfreude, besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zur Zeit bieten wir kostenlosen Schnupperunterricht an! Melde Dich und schreib eine E-Mail.
Netzwerk „Komponierende Jugend“
Die Komponistenklasse Dresden hat ein Netzwerk „Komponierende Jugend“ angeregt und möchte Kontakt zu Einrichtungen und Projekten aufnehmen, die komponierende Kinder und Jugendliche fördern.
Kompositionslehrer und Musiker, die sich mit dem Musikerfinden 8- bis 18-Jähriger beschäftigen sowie komponierende Schülerinnen und Schüler sind zum Erfahrungsaustausch eingeladen!