Sächsischer Initiativpreis für Kunst und Kultur 2015 für Förderverein der Komponistenklasse
Der Verein Freunde und Förderer der Komponistenklasse Dresden e.V. kann sich in diesem Jahr über eine ganz besondere Auszeichnung freuen. Wie Stiftungsdirektor Ralph Lindner unserem Vereinsvorstand mitteilte, haben sich die Gremien der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen einstimmig für den Verein Freunde und Förderer der Komponistenklasse Dresden e.V. als Hauptpreisträger des „Sächsischen Initiativpreises für Kunst und Kultur 2015“ entschieden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung wird im Rahmen des 12. Sächsischen Stiftungstages am 21. November 2015 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden stattfinden. mehr…
5.6.2015 NeMu-Kidskonzert mit Werken der Komponistenklasse im Chemnitzer Opernhaus
Begeisterte Aufnahme fand das jüngste NeMu-Kids-Konzert am 5. Juni 2015 im Opernhaus Chemnitz. Musiker der Robert-Schumann-Philharmonie präsentierten vor aufmerksam lauschenden Grundschülern aus der ganzen Stadt ein Programm mit neuer Musik für Flöte, Klarinette, Tuba (Sprecher), Schlagwerk, Klavier, Violine und Kontrabass, darunter auch zwei Uraufführungen von Schülern der Komponistenklasse: „Die große Linde“ von Mariam Winkler und „Die Trichter“ nach Christian Morgenstern von Jan Arvid Prée. mehr…
Jan Arvid Prée erhält Rudolf-Mauersberger-Stipendium
Wir gratulieren unserem Schüler Jan Arvid Prée! Erneut kann er sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Im Rahmen der Pfingstvesper des Dresdner Kreuzchores am 23.5.15 in der Kreuzkirche Dresden wurde ihm als Kruzianer das 24. Rudolf-Mauersberger-Stipendium verliehen. Der 1. Chorpräfekt leitete im Anschluss an die Kreuzchorvesper auch das traditionelle Kurrendesingen der Kruzianer vor der Kreuzkirche.

Jan Arvid Prée mit Dirigent Milko Kersten beim Probenworkshop 2014 im Festspielhaus Hellerau (Foto: Ronny Waleska)
Jan Arvid Prée, geboren 1998 in Dresden, ist seit 2006 Mitglied des Kreuzchores mehr…
16./17. Mai 2015 KlangKunstHöfe Bärwalde
Die KlangKunstHöfe in Bärwalde bei Moritzburg begingen ihr fünftes Jubiläum. Auf vier Bauernhöfen öffneten sich wieder die Scheunentore für Konzerte, Ausstellungen, Installation und Performance.

Von Beginn an bei den KlangKunstHöfen dabei – die Komponistenklasse Dresden (Foto: Jana Neddermeyer)
Von Beginn an bei den KlangKunstHöfen dabei ist die Komponistenklasse Dresden, deren Schüler jeden Jahrgang mit Uraufführungen bereichern. Bereits zur Tradition geworden ist dabei die Zusammenarbeit mit der Kinderlesebühne Dresden und dem Ensemble C. Dieses junge Ensemble für Neue Musik mit Musikschülern aus Chemnitz gestaltete am Sonntag, 17.5. auf dem Mayr-Hof unter Leitung von Andreas Winkler ein neues Programm mit eigenen Stücken und Improvisationen, einer „Best of“-Auswahl von Texten der Kinderlesebühne und Uraufführungen der Komponistenklasse, darunter „Der Streit“ von Hannah Katterfeld (8 Jahre), „Der furiose Waldspaziergang“ von Jan Rentsch (12 Jahre), das Ensemble-Stück „Unter der Erde“ von Mariam Winkler (11 Jahre) sowie der „Wolkenauflauf mit Sonnenscheinüberzug und einer Büchse Glück“ von Lily Urban.
Werke aus der Feder von Schülern der Komponistenklasse Dresden haben auch Eingang ins Repertoire der jüngsten Chorsänger gefunden. So sangen die Dresdner Spatzen mehr…
13.3.2015: UA „Lebenslichter“ mit dem Kreuzchor
Am Freitag, 13. März 2015, hat der Dresdner Kreuzchor gemeinsam mit dem Jungen Sinfonieorchester Dresden in einem Benefizkonzert das Werk „Lebenslichter“ von Jan Arvid Prée uraufgeführt. Es handelt sich um ein großes, etwa viertelstündiges chorsinfonisches Werk, das Texte der Bibel mit Auszügen des Knaben Wunderhorn koppelt und sich dem Thema „Licht als Trostspender“ widmet.
Mehrere Teilchöre, ein Sprecher und Orchester werden von Kreuzkantor Roderich Kreile geleitet. Der Komponist, Jan Arvid Prée, wird selbst einen der Teilchöre leiten. Beginn ist 19:00 in der Kreuzkirche Dresden.
Eine zweite Aufführung fand am Samstag, 14. März, 17 Uhr zur Kreuzchorvesper statt.
Wieder Preisträger bei Jugend komponiert!
Wir freuen uns, Jan Arvid Prée (*1998) und Ole Jana (*1996) zur Preisträgerschaft beim 30. Bundeswettbewerb „Jugend komponiert“ gratulieren zu dürfen!
Mitte Januar hatte die Jury in Weikersheim getagt und aus 186 eingereichten Kompositionen 15 Preisträger ermittelt, zu denen unser Schüler Jan Arvid zählt. Er hatte sich mit der Komposition „Hypothetische Korrelation. Variationen über 8-15“ für Klavier solo beworben.
8-15: Was so kryptisch klingt, ist die Bezeichnung einer bestimmten Tonkonstellation nach dem System der pitch class set theory. mehr…
12.10.2014: Teivazaré – 17 Uraufführungen im Festspielhaus Hellerau
Im voll besetzten Großen Saal des Festspielhauses Hellerau wurden am 12. Oktober 2014 in einem begeistert aufgenommenen Familienkonzert 17 neue Stücke von Schülern der Komponistenklasse Dresden aus der Taufe gehoben. Sieben Musiker der Dresdner Sinfoniker – Andreas Pietschmann (Klarinette/Bassklarinette), Daniel Bäz (Fagott), Jörg Röhrig (Trompete), Jens Legler (Gitarre/E-Gitarre), Susanne Stock (Akkordeon), Ulrich Milatz (Bratsche) und Michael Poscharsky (Kontrabass) – präsentierten unter der Leitung von Milko Kersten die frisch entstandenen Werke.
(Fotos: Ronny Waleska)
Komponistenklasse Dresden und Ensemble C als „Überraschendste Künstler“ im Spielzeitrückblick erwähnt
Dresdner Neueste Nachrichten – Kerstin Leiße, 15.7.14
Entfesseltes Drama
Was war, was wird? Was war herausragend, wo konnten Erwartungen dagegen nicht erfüllt werden? Auch die vergangene Kultursaison hatte wieder vieles im Angebot: zwischen großartigen Aufführungen und missratenen Abenden. Nun gehen DNN-Autoren zum wiederholten Mal auf Erinnerungsreise mit Blick auf die abgelaufene Saison. Wie jede Rezension, wie jeder subjektive Blick auf kulturelle Veranstaltungen in Dresden soll auch dieser Rückblick streitbar sein und durchaus Widersprüche produzieren. Heute bilanziert Kerstin Leiße. mehr…
4.7.2014, 18 Uhr Preisträgerkonzert mit dem MDR Kinderchor im Festspielhaus Hellerau
„Verträumt und zugedeckt – Geschichten und Lieder aus der Nacht“ Preisträgerkonzert des gleichnamigen Jugend-Kompositionswettbewerbs
Komponierende Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland vertonten auf Einladung der Komponistenklasse Dresden Gedichte und Traumgeschichten der Kinderlesebühne Dresden für den MDR Kinderchor //
Uraufführung der acht preisgekrönten Kompositionen durch den Konzertchor des MDR Kinderchors (Leitung: Ulrich Kaiser) im Rahmen von „Kids on Stage“ // mehr…
25.5.2014: Uraufführung bei „Dresden singt & musiziert“
Wegen Regens fand die UA „Hypothetische Kausalität“ beim Jubiläumskonzert der Singakademie Dresden statt:
Sonntag, 25. Mai 2014, 17 Uhr, Kreuzkirche Dresden
Vor imposanter Kulisse sollten während der Musikfestspiele das traditionelle »Dresden singt & musiziert«-Konzert auf dem Schlossplatz stattfinden. Gemäß dem Motto der diesjährigen Musikfestspiel-Saison fächern die »Jubilare« zusammen mit anderen Chorsängerinnen und -sängern und eingerahmt von Webers »Freischütz«-Ouvertüre und Beethovens Finale aus der 9. Sinfonie ein farbenfrohes Programm der 20er-Jahre aus fünf Jahrhunderten auf, dabei als Uraufführung das Auftragswerk „Hypothetische Kausalität“, mehr…