Björn Stang
Der 1985 in Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) geborene Schlagzeuger Björn Stang studierte klassisches Schlagzeug an der Universität der Künste Berlin. Er war Mitglied in zahlreichen Orchestern, wie dem Jugendorchester der Europäischen Union, dem Philharmonischen Orchester Würzburg, sowie der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz und ist nun Lehrkraft für Schlagwerk am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden und an der Musikschule des Landkreises Meißen.
Desweiteren spielt er in unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen, wie dem Schlagzeugduo „contrastics“, und trat u.a. in der Semperoper Dresden, der Oper Chemnitz und dem Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz auf.
Björn Stang ist gern gesehener Gast in zahlreichen Orchestern, wie z. B. der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dem Dresdner Festspielorchester oder der Staatsoperette Dresden und spielt als Drummer in diversen Bands.
Florian Weber
Der Trompeter Florian Weber, geboren 1991 in Dresden, studierte von 2000 bis 2017 an der Hochschule für Musik Carl-Maria von Weber Dresden bei Tobias Willner.
Während dieser Zeit war er Substitut der Dresdner Philharmonie (2011-2013) und des Gewandhausorchesters Leipzig (2013-2014). Von 2014 bis 2015 spielte er als Akademist in der Sächsischen Staatskapelle Dresden und war stellv. Flügelhornist der Sächsischen Bläserphilharmonie. Anschließend führte ihn ein Engagement als stellv. Solotrompeter zum Sinfonieorchester Münster (2015-2016). Seit Sommer 2016 ist Florian Weber stellv. Solo-Trompeter der Sächsischen Bläserphilharmonie.
Harald Heim
Harald Heim wurde 1969 in Beckum geboren. Sein Musikstudium absolvierte er von 1990 bis 1995 an der Musikhochschule Köln bei Erich Penzel. Während seines Studiums war er von 1993 bis 1995 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.
Erste Orchestererfahrung sammelte Harald Heim in verschiedenen Jugendorchestern, u.a. in der Jungen Deutschen Philharmonie, beim European Union Youth Orchestra sowie im Schleswig-Holstein Festival Orchester.
Bevor er im Jahr 1996 zur Sächsischen Staatskapelle Dresden kam, war er in der Saison 1995/96 als Stellv. Solohornist im Rundfunk Sinfonieorchester Berlin tätig. Darüber hinaus gehört Harald Heim seit 1997 zu den Dresdner Kapellsolisten, mit denen er internationale Tourneen und auch regelmäßig solistische Auftritte bestritten hat.
In seiner Freizeit ist Harald Heim begeisterter Fotograf und Tischler.
Daniel Rothe
Daniel Rothe, geboren und aufgewachsen in Görlitz, studierte von 1999 bis 2006 an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bei Prof. Joseph Oehl und Prof. Joachim Klemm Klarinette.
Seit 2004 ist er stellvertretender Soloklarinettist der Mittelsächsischen Philharmonie Freiberg. Zudem war er von 2015 bis 2017 2. Klarinettist und Baßklarinettist des Rundfunksinfonieorchesters Berlin.
Schon viele Jahre verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit der Komponistenklasse Dresden. Für die jungen Nachwuchskomponisten und ihre Werke packt er gern sein umfangreiches Instrumentarium von Piccolo- bis Baßklarinette aus.
Katrin Paulitz
In Dresden geboren, bekam Katrin Paulitz schon mit sieben Jahren ihren ersten Blockflötenunterricht. Mit zwölf Jahren legte sie sich auf die Querflöte fest.
1991 begann sie ihr Studium im Fach Orchestermusik und Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bei Herrn Prof. Johannes Walter. Während ihres Aufbaustudiums von 1996 bis 1998 war sie als Substitutin der Sächsischen Staatskapelle Dresden engagiert. Schon zu Studienzeiten wirkte sie bei zahlreichen Uraufführungen mit und engagierte sich sehr im Bereich der zeitgenössischen Musik. Sie ist Gründungsmitglied des ensemble courage, welches sich mittlerweile zum führenden sächsischen Kammerensemble für zeitgenössische Musik entwickelt hat. Zudem ist sie Mitglied der Dresdner Sinfoniker.
Mit dem Dresdner Allround-Gitarristen Frank Fröhlich bildete sie jahrelang ein erfolgreiches Duo. Zahlreiche Konzerte in ganz Deutschland und einige CDs sind Ergebnisse ihrer Arbeit. 2005 erhielt sie einen Lehrauftrag im Fach Querflöte an der Hochschule für Musik in Dresden.
Seit März 2000 ist Katrin Paulitz Soloflötistin der Neuen Lausitzer Philharmonie in Görlitz.
Klangkollektiv Opus Eins
Im Rahmen der Uraufführungskonzerte der Komponistenklasse Dresden 2017 gab das Klangkollektiv Opus Eins sein Debüt!
Gemeinsam mit dem Dirigenten Milko Kersten hat die Komponistenklasse Dresden ein neues Ensemble ins Leben gerufen, das sich vor allem der Zusammenarbeit mit komponierenden Kindern und Jugendlichen widmen wird. Zu den Mitgliedern des Klangkollektivs Opus Eins zählen namhafte Musiker aus renommierten mehr…
2.9.17 Familienkonzert der Komponistenklasse in Chemnitz
Sonnabend, 2. September 2017, 16 Uhr Konzertsaal der Städtischen Musikschule Chemnitz
Voraufführung: „Patronus am Lagerfeuer“ – Neue Musik-Geschichten der Komponistenklasse / Das Klangkollektiv Opus Eins gibt sein Debüt
Mit einer Ouvertüre des Ensembles „StreichHölzer“ der Städtischen Musikschule Chemnitz
Unter dem Motto „Patronus am Lagerfeuer“ sind im traditionellen Familienkonzert der Komponistenklasse Dresden wieder neue Musik-Geschichten aus der Feder der jüngsten Komponistengeneration zu erleben, darunter „Fastnacht am Bodensee“ von Laura Fantana, „Die Schöne und das Biest“ von Hannah Katterfeld, „Der Patronus“ von Anton Zeißig, „Am Lagerfeuer“ von Helene Scharfe, „Die Schmiede“ von Ole Lehnert, „Flarehote“ von Carl Fantana, „Lülü das Burggespenst“ von mehr…
Quatuor Bozzini im Sommerkurs der Komponistenklasse
Internationales Flair prägte den Sommerkurs der Komponistenklasse Dresden, der vom 27. Juni bis 5. Juli 2017 im Rittergut Limbach (bei Wilsdruff) stattfand. Zu Gast war das Streichquartett Quatuor Bozzini aus Montreal. Die kanadischen Musiker machten die komponierenden Schüler an vier Tagen mit den Instrumenten Violine, Viola und Violoncello bekannt und brachten ihnen in verschiedenen Workshops zum Thema „Komponieren für Streichquartett“ jene besondere Gattung näher. Ausgestattet mit diesen Erfahrungen, mehr…
27.6.-5.7.17 Sommerkurs im Rittergut Limbach
Sommerkurs der Komponistenklasse Dresden
Dozenten: Silke Fraikin, Johannes Korndörfer (Komposition)
Gastdozenten: Annette Schlünz, Bernd Schumann (Komposition)
Pädagogische Betreuung: Jana Neddermeyer
Workshop „Musikalische Akustik“ mit dem Tonmeister und Komponisten Bernd Schumann
Workshop mit dem Streichquartett Quatuor Bozzini aus Montreal
9.6.17 NeMuKids-Konzert im Opernhaus Chemnitz
Im nächsten NeMuKids-Konzert am 9. Juni, 10 Uhr im Opernhaus Chemnitz werden auch wieder Stücke von Schülern der Komponistenklasse Dresden zu hören sein, darunter zwei Uraufführungen! Musiker der Robert-Schumann-Philharmonie heben das Duo „Delfine“ für Violine und Flöte der neunjährigen Katja Steude und das extra für dieses Konzert entstandene Harfenstück „Frühlingsnebel“ der elfjährigen Frida Ponizil aus der Taufe und spielen „Tiger in der Nacht“ von Maleah Gilbert (geb. 2006) und das bei den NeMuKids immer wieder beliebte mehr…