7.-12.4.2015: Osterkurs der Komponistenklasse Dresden
7. bis 12. April 2015 Rittergut Limbach
Dozenten: Silke Fraikin, Johannes Korndörfer (Dresden)
Gastdozentin: Annette Schlünz (Kehl/Strasbourg)
Pädagogische Betreuung: Jana Neddermeyer (Dresden)
Als Gast begrüßen wir am ersten Kurstag Prof. Manos Tsangaris (Hochschule für Musik Dresden)
13.3.2015: UA „Lebenslichter“ mit dem Kreuzchor
Am Freitag, 13. März 2015, hat der Dresdner Kreuzchor gemeinsam mit dem Jungen Sinfonieorchester Dresden in einem Benefizkonzert das Werk „Lebenslichter“ von Jan Arvid Prée uraufgeführt. Es handelt sich um ein großes, etwa viertelstündiges chorsinfonisches Werk, das Texte der Bibel mit Auszügen des Knaben Wunderhorn koppelt und sich dem Thema „Licht als Trostspender“ widmet.
Mehrere Teilchöre, ein Sprecher und Orchester werden von Kreuzkantor Roderich Kreile geleitet. Der Komponist, Jan Arvid Prée, wird selbst einen der Teilchöre leiten. Beginn ist 19:00 in der Kreuzkirche Dresden.
Eine zweite Aufführung fand am Samstag, 14. März, 17 Uhr zur Kreuzchorvesper statt.
12.10.2014: Teivazaré – 17 Uraufführungen im Festspielhaus Hellerau
Im voll besetzten Großen Saal des Festspielhauses Hellerau wurden am 12. Oktober 2014 in einem begeistert aufgenommenen Familienkonzert 17 neue Stücke von Schülern der Komponistenklasse Dresden aus der Taufe gehoben. Sieben Musiker der Dresdner Sinfoniker – Andreas Pietschmann (Klarinette/Bassklarinette), Daniel Bäz (Fagott), Jörg Röhrig (Trompete), Jens Legler (Gitarre/E-Gitarre), Susanne Stock (Akkordeon), Ulrich Milatz (Bratsche) und Michael Poscharsky (Kontrabass) – präsentierten unter der Leitung von Milko Kersten die frisch entstandenen Werke.
(Fotos: Ronny Waleska)
12.10.2014: „Kafka träumt“ in Doberlug-Kirchhain
Wer sich am Sonntag, 12.10.2014, in die Niederlausitz begeben hat, konnte auch dort nicht der Komponistenklasse Dresden entgehen. Denn bei der 2. Marimba Nacht war sicher die Uraufführung „Kafka träumt“ unserer Schüler Jan Arvid Prée und Cornelius Acker für vier Schlagwerker ein Höhepunkt.
Sonntag, 12.10.2014, 16 Uhr Refektorium des Schlosses Doberlug-Kirchhain mehr…
21.-29.7.2014, Rittergut Limbach (bei Wilsdruff)
Sommerkurs der Komponistenklasse Dresden
Dozenten: Silke Fraikin, Johannes Korndörfer (Dresden)
Gastdozentin: Agnes Ponizil (Workshop „Komponieren für Stimme“)
Workshop mit dem Künstler Hans Ulrich Wutzler (Dresden)
Pädagogische Betreuung: Jana Neddermeyer
4.7.2014, 18 Uhr Preisträgerkonzert mit dem MDR Kinderchor im Festspielhaus Hellerau
„Verträumt und zugedeckt – Geschichten und Lieder aus der Nacht“ Preisträgerkonzert des gleichnamigen Jugend-Kompositionswettbewerbs
Komponierende Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland vertonten auf Einladung der Komponistenklasse Dresden Gedichte und Traumgeschichten der Kinderlesebühne Dresden für den MDR Kinderchor //
Uraufführung der acht preisgekrönten Kompositionen durch den Konzertchor des MDR Kinderchors (Leitung: Ulrich Kaiser) im Rahmen von „Kids on Stage“ // mehr…
25.5.2014: Uraufführung bei „Dresden singt & musiziert“
Wegen Regens fand die UA „Hypothetische Kausalität“ beim Jubiläumskonzert der Singakademie Dresden statt:
Sonntag, 25. Mai 2014, 17 Uhr, Kreuzkirche Dresden
Vor imposanter Kulisse sollten während der Musikfestspiele das traditionelle »Dresden singt & musiziert«-Konzert auf dem Schlossplatz stattfinden. Gemäß dem Motto der diesjährigen Musikfestspiel-Saison fächern die »Jubilare« zusammen mit anderen Chorsängerinnen und -sängern und eingerahmt von Webers »Freischütz«-Ouvertüre und Beethovens Finale aus der 9. Sinfonie ein farbenfrohes Programm der 20er-Jahre aus fünf Jahrhunderten auf, dabei als Uraufführung das Auftragswerk „Hypothetische Kausalität“, mehr…
22.-27.4.2014, Limbach (bei Wilsdruff)
Osterkurs der Komponistenklasse Dresden
6.10.2013, 16 Uhr, Festspielhaus Hellerau
Welten der Natur – Uraufführungskonzert mit neuen Musik-Geschichten der Komponistenklasse Dresden.
Musiker der Dresdner Sinfoniker: Katrin Paulitz (Flöte), Friedemann Seidlitz (Klarinette/Saxophon), Ulrich Grafe (Schlagwerk), Caroline Kersten und Ulrich Milatz (Bratsche), Michael Poscharsky (Kontrabass), Tom Götze (Kontrabass/ Bassgitarre/Tuba). Plakat, Programmheft
Leitung und Rezitation: Milko Kersten.
Eine Kooperation mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden.
5.10.2013, 11 Uhr, Kraftwerk e.V., Chemnitz
Voraufführung unseres Uraufführungskonzertes als Gesprächskonzert in Chemnitz. Programm
Kraftwerk e.V., Kaßbergstr. 36, 09112 Chemnitz
Eine Kooperation mit Das Ufer e.V.