2.-10.7.2018 Sommerkurs der Komponistenklasse in Limbach
Am diesjährigen Sommerkurs der Komponistenklasse Dresden nahmen auch junge Komponisten aus Dresdens Partnerstädten Straßburg und Hamburg teil. Vier französische Schüler aus den Kompositionsworkshops unserer Gastdozentin Annette Schlünz, die am Conservatoire Strasbourg unterrichtet, und ein Preisträger der Orchesterwerkstatt für junge Komponisten Halberstadt haben unseren Kurs im Gästehaus des Ritterguts Limbach (bei Wilsdruff) sehr bereichert. Unter der Anleitung der Komponisten mehr…
21.-24.5.18 Orchesterwerkstatt Halberstadt: Helene Scharfe hat sich als aktive Teilnehmerin qualifiziert
Wir gratulieren unserer Schülerin Helene Scharfe!
Die Vierzehnjährige hat sich mit ihrem Orchesterstück „Am Lagerfeuer“ bei der 29. „Orchesterwerkstatt für junge Komponisten“ beworben und wurde gemeinsam mit fünf weiteren Jungkomponisten aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Hamburg und Sachsen unter 15 Kandidaten aus acht Bundesländern für eine aktive Teilnahme ausgewählt. Für eine passive Teilnahme hat sich zudem unser Schüler Ole Lehnert mit seinem Stück „Das Märchen“ qualifiziert.
Die 11- bis 15-Jährigen werden vom 21. bis 24. Mai in Halberstadt mit den Komponisten Annette Schlünz vom Conservatoire Strasbourg und Professor Martin Christoph Redel, mehr…
14-Jährige aus Dresden nimmt an renommiertem Kompositionswettbewerb teil
DNN – 19./20.05.18
Die 14-jährige Dresdnerin Helene Scharfe hat sich für die Teilnahme an der „Orchesterwerkstatt junger Komponisten“ in Halberstadt qualifiziert, wie der Landesmusikrat Sachsen-Anhalt mitteilt. Das deutschlandweit einmalige Format erlebt vom 21. bis 24. Mai bereits seine 29. Auflage: Vier Tage lang arbeiten Nachwuchskomponisten mit erfahrenen Musikern an ihren Stücken. Die Werke werden dann vom Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters uraufgeführt. Einige Talente erhalten dotierte Förderpreise oder sogar einen Kompositionsauftrag. Die insgesamt sechs Teilnehmer kommen in diesem Jahr aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Hamburg und Sachsen. Der jüngste Teilnehmer ist 11, der älteste 15 Jahre alt. Seit 2014 mehr…
13.5.18 Daniel Hope spielt Preisträgerstück von Hannah Katterfeld in der Philharmonie Essen
Wir gratulieren unserer Schülerin Hannah Katterfeld zu ihrem Erfolg beim Kompositionswettbewerb der Philharmonie Essen! Herzlichen Glückwunsch!
Pressemeldung vom 9.5.18
Die zwölfjährige Dresdnerin Hannah Katterfeld hat mit ihrem Geigenstück „Der Gesang der Nachtigall“ beim Kompositionswettbewerb der Philharmonie Essen gewonnen. Kein Geringerer als der renommierte Violin-Virtuose Daniel Hope, aktueller Residenzkünstler des Orchesters, wird ihre im März 2018 entstandene Komposition im Rahmen des „Geigengipfels“ am Sonntag, 13. Mai im Alfried Krupp Saal der Philharmonie Essen uraufführen.
Hannah ist Schülerin des Dresdner mehr…
14./15. April 2018 Workshop mit Quatuor Bozzini
Pressemeldung vom 15.4.18
Das Streichquartett Quatuor Bozzini aus Montreal – seit seiner Gründung 1999 ein unermüdlicher Botschafter für Neue und zeitgenössische Musik – ist im Rahmen einer zweiwöchigen Europa-Tournee zu Gast in Dresden, um Workshops für jugendliche Komponisten sowie für Studierende der Dresdner Musikhochschule zu geben.
Während zweier Probentage am Wochenende arbeiteten Clemens Merkel (1. Violine), Alissa Cheung (2. Violine), Stéphanie Bozzini (Bratsche) und Isabelle Bozzini (Violoncello) intensiv mit 15 Schülerinnen und Schülern der Komponistenklasse Dresden. Die acht- bis 17-Jährigen mehr…
Klangkollektiv Opus Eins
Im Rahmen der Uraufführungskonzerte der Komponistenklasse Dresden 2017 gab das Klangkollektiv Opus Eins sein Debüt!
Gemeinsam mit dem Dirigenten Milko Kersten hat die Komponistenklasse Dresden ein neues Ensemble ins Leben gerufen, das sich vor allem der Zusammenarbeit mit komponierenden Kindern und Jugendlichen widmen wird. Zu den Mitgliedern des Klangkollektivs Opus Eins zählen namhafte Musiker aus renommierten mehr…
Quatuor Bozzini im Sommerkurs der Komponistenklasse
Internationales Flair prägte den Sommerkurs der Komponistenklasse Dresden, der vom 27. Juni bis 5. Juli 2017 im Rittergut Limbach (bei Wilsdruff) stattfand. Zu Gast war das Streichquartett Quatuor Bozzini aus Montreal. Die kanadischen Musiker machten die komponierenden Schüler an vier Tagen mit den Instrumenten Violine, Viola und Violoncello bekannt und brachten ihnen in verschiedenen Workshops zum Thema „Komponieren für Streichquartett“ jene besondere Gattung näher. Ausgestattet mit diesen Erfahrungen, mehr…
27.6.-5.7.17 Sommerkurs im Rittergut Limbach
Sommerkurs der Komponistenklasse Dresden
Dozenten: Silke Fraikin, Johannes Korndörfer (Komposition)
Gastdozenten: Annette Schlünz, Bernd Schumann (Komposition)
Pädagogische Betreuung: Jana Neddermeyer
Workshop „Musikalische Akustik“ mit dem Tonmeister und Komponisten Bernd Schumann
Workshop mit dem Streichquartett Quatuor Bozzini aus Montreal
Von Monteverdi bis Schlünz
Freie Plätze im Winterkurs der Komponistenklasse Dresden
Im Winterkurs der Komponistenklasse Dresden vom 19. bis 24. Februar im Gästehaus des Ritterguts Limbach bei Wilsdruff sind noch Plätze für Gastschüler frei. Wer zwischen 8 und 18 Jahre alt ist, sich beim Musik-Erfinden ausprobieren möchte und Lust auf das Entdecken neuer Klänge hat, sollte sich so bald wie möglich bei der Komponistenklasse melden.
Unter Anleitung der Komponisten Silke Fraikin und Johannes Korndörfer treffen sich 15 Schülerinnen und Schüler aus Dresden und Umgebung und widmen sich sechs Tage lang dem Komponieren und allem, was dazu gehört. Neben dem Kompositionsunterricht stehen Gehör- und Rhythmustraining, Musikhören, gemeinsames Singen und Musizieren, aber auch Theatersport sowie verschiedene Vorträge auf dem Programm, darunter Workshops mit dem Hornisten Harald Heim mehr…
2.1.17 Benefizkonzert Dresdner Künstler mit Beitrag der Komponistenklasse Dresden
Die Komponistenklasse Dresden beteiligte sich mit einem eigens für dieses Programm geschaffenen Beitrag am Benefizkonzert Dresdner Künstler, das mit großem Erfolg am 2. Januar 2017 in der ausverkauften Dreikönigskirche Dresden über die Bühne ging. Seine Uraufführung erlebte „Ein Dresdner Köchelverzeichnis“, eine Gemeinschaftskomposition in mehreren Teilen von Ole Jana, Helene Scharfe, Wieland Schwanebeck, Julia Stegmann, Vinzent Zschuppe und Annette Schlünz nach einer Idee von mehr…