Herzlich Willkommen!
Wir begrüßen Dich auf den Seiten der Komponistenklasse Dresden. Hier findest Du viele Informationen zum Kompositionsunterricht, zu unserem Unterrichtskonzept mit den Ferienkursen und Uraufführungskonzerten, zu den Kompositionslehrern der Klasse sowie interessante Neuigkeiten zu aktuellen Projekten. Wenn Du mehr erfahren möchtest, melde Dich und schreib eine E-Mail.
Hier findest Du unseren Flyer.
„Kobolde im Rattertakt“ – Uraufführungskonzerte mit collective lovemusic
8.11.25 16 Uhr Leipzig: Musikschule Neue Musik Leipzig / Kulturhof Gohlis (mit einer Ouvertüre des Musikschulensembles EfZM)
9.11.25 16 Uhr Dresden: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste / Kleiner Saal
Im ‚Rattertakt‘ geht es auf musikalischen Gleisen hinein in die Welt der Phantasie – bis nach Havanna! Zu erleben sind Geschichten von Kobolden und Schatzjägern mit so geheimnisvollen Titeln wie „Lucrum perditum“ oder „Qwrxlrdnkrl!“.
Neue Musik von Kindern und Jugendlichen aus Dresden und Strasbourg
In diesem moderierten Familienkonzert erklingt neue Kammermusik für Flöte, Klarinette, Violine und Cello, die die Acht- bis 20-Jährigen unter Anleitung der Komponisten Silke Fraikin, Johannes Korndörfer, Annette Schlünz und Bernd Schumann den Musikern von collective lovemusic „auf den Leib“ komponierten.
Konzertdebüt in Dresden
Das international gefragte Ensemble collective lovemusic aus Strasbourg (Ensemble-Preis der Ernst von Siemens Musikstiftung 2025) gibt im Rahmen dieses Kooperationsprojekts sein Konzertdebüt in Dresden und präsentiert Uraufführungen von Jungkomponisten aus beiden Partnerstädten, darunter „Auf dem Bahnhof“ von Levin Schleif, „Der Lauf der Kobolde“ von Jonas Kerda, „Rattertakt“ von Elias Krauße, „5 Miniatures“ von Lou Gitz oder „Jäger der Legenden“ von Fanny Weber.
Es musizieren Emiliano Gavito (Flöte, Piccolo, Bassflöte), Adam Starkie (Klarinette, Bassklarinette), Emily Yabe (Violine), Céline Papion (Violoncello). In kurzen Interviews stellen sich die jungen Komponierenden mit ihren Stückideen dem Publikum vor.
Vorverkauf für 9.11.25 unter www.hellerau.org sowie an allen Reservix-Kassen.
Veranstalter: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Kooperation mit Freunde und Förderer der Komponistenklasse Dresden e.V. Unser Dank gilt unserem Kooperationspartner Musikschule Neue Musik Leipzig.
Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, der Landeshauptstadt Dresden – Amt für Kultur und Denkmalschutz, der Ernst von Siemens Musikstiftung und dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Mit freundlicher Unterstützung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.
Präsentiert von den Dresdner Neuesten Nachrichten.
Sommerkurs der Komponistenklasse Dresden
31.7. bis 8.8. im Rittergut Limbach (Wilsdruff)
Im Sommerkurs der Komponistenklasse Dresden trafen sich komponierende Kinder und Jugendliche aus Dresden und dem sächsischen Raum. Sie wurden von den Komponisten Silke Fraikin und Johannes Korndörfer (Dresden), Annette Schlünz (Strasbourg) und Bernd Schumann (Göttingen) unterrichtet. Gäste des Kurses waren auch Schülerinnen des Konservatoriums aus Dresdens Partnerstadt Strasbourg.
Neben dem Kompositionsunterricht standen Gehör- und Rhythmustraining, Chorsingen, Gruppenimprovisation, Musikhören, Präsentationen und Vorträge rund ums Komponieren auf dem Programm, darunter Themen wie „Geschichte der Elektroakustischen Musik“, „Boulez 100“, John Cages „Living Room Music“ und „Komponieren für Gitarre“.
Die entstandenen Kompositionen für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello werden am 8./9. November 2025 im Saal der Musikschule Neue Musik Leipzig sowie in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden / Kleiner Saal uraufgeführt. Es musiziert das collective lovemusic aus Strasbourg.
Der neuntägige Ferienkurs wurde veranstaltet vom Verein Freunde und Förderer der Komponistenklasse Dresden e.V. und gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, der Landeshauptstadt Dresden – Amt für Kultur und Denkmalschutz und der Ernst von Siemens Musikstiftung.
Preisträger beim Festival „Kurzsuechtig“ in Leipzig
Der Wettbewerb für Filmmusik & Sounddesign 2025 endete am 5. April. Über einen 1. Platz durfte sich Jonas Kerda (Schüler der Komponistenklasse Dresden) freuen. „Kurzsuechtig“ ist das Festival für die besten mitteldeutschen Kurzfilme. 2025 fand es vom 2. bis 6. April in der Schaubühne Lindenfels im Leipziger Westen statt. Weitere Infos sind hier zu finden.