30.3.25 LandesJugendensemble Neueste Musik in HELLERAU

Werke von Annette Schlünz, Richard Plate und Christian FP Kram

Die Komponistenklasse Dresden und das LandesJugendensemble Neueste Musik Sachsen haben eine Zusammenarbeit gestartet. Bereits im letzten Jahr war Jonas Kerda (Schüler der KKDD) für zwei Tage auf Einladung des Sächsischen Musikrats beim Sommerkurs des Ensembles in der Landesmusikakademie Sachsen auf Schloss Colditz zu Gast und wird ein Stück für das LandesJugendensemble komponieren.

Das LandesJugendensemble Neueste Musik Sachsen mit seiner künstlerischen Leiterin Elizaveta Birjukova kann man am 30.3.25 um 18 Uhr in HELLERAU erleben, wenn es sein Debüt bei den Dresdner Tagen der zeitgenössischen Musik gibt. Nach intensiver Probenarbeit – u.a. mit Musikern des renommierten Ensemble Modern (Mentoring DTzM 2025) – präsentieren die jugendlichen Interpreten mit Flöten, Saxophon, Streichern, E-Bass, Harfe, Gesang, Klavier, Akkordeons und Schlagwerk Annette Schlünz‘ Komposition „Sechs Steine, sechs Widerscheine, sechs Echos“ (2023) und „Meeting Point“ (2024) von Christian FP Kram sowie „Pandora’s Box“ (2024) von Richard Plate, der zur jüngsten Komponistengeneration zählt und auch als Saxophonist mitwirkt.

Außerdem erklingen improvisierte Filmmusik und Konzeptimprovisationen sowie sieben kurze Eigenkompositionen unter dem Titel „Farben“, die in Zusammenarbeit mit den Dozenten Claudia Buder, Annette Schlünz und Matthias Hirth im letzten Sommerkurs des Ensembles in der Landesmusikakademie Sachsen entstanden sind: „Weiß“ von Johannes Zirkler, „Schwarz“ von Yamil Dietrich Gallardo, „Blau“ von Anouk-Sophie Klöck und Emil Zedelius, „Grün“ von Wito Kleine, „Lila“ von Frida Marie Klöck und Smilla Plachetka, „Gelb“ von Ronja Kliem und „Rot“ von Natalie Miller und Smilla Plachetka.

Für den nächsten Sommerkurs (13. bis 20. Juli LMA Sachsen auf Schloss Colditz) kann man sich derzeit auf der Website anmelden: https://www.lma-sachsen.de/landesensemble-neueste-musik-2025/

Impressum